E K & the good lab. SHAPING SMARTER FUTURES

26.09.2025

KI im Mittelstand

Im Rahmen der FRÜHschicht bei Glasfaser Ruhr in Herne gaben Avela Gronemeyer und ich einen Einblick in die EU-KI-Verordnung und ihre Bedeutung für Unternehmen im Mittelstand. Was zunächst nach juristischen Details klingt, hat weitreichende praktische Konsequenzen: Die Anforderungen unterscheiden sich deutlich – je nachdem, ob ein Unternehmen einfache Tools oder komplexe KI-Systeme nutzt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Organisationen Verantwortung übernehmen können, während sie gleichzeitig die Potenziale von KI nutzen. Dabei ging es auch um verpflichtende Schulungen, interne KI-Richtlinien und die strategische Einbettung von KI in bestehende Strukturen. Praxisnahe Beispiele aus Bereichen wie Recruiting, Chatbots und Energieprognosen machten deutlich, dass der Weg zu verantwortungsvoller KI vor allem mit Bewusstsein, Kompetenz und klarer Haltung beginnt. Ein Dank für die Einladung und den interessierten Austausch am Morgen!

Hallo! :)

Anruf
Datenschutz